Beleihungswert — ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der den Wert einer Kreditsicherheit repräsentiert, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt realisieren lässt.… …   Deutsch Wikipedia
 
Beleihungswert — Be|lei|hungs|wert, der: die Höhe der möglichen Beleihung bestimmender Wert …   Universal-Lexikon
 
Verkaufswert — Beleihungswert ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der den Wert einer Kreditsicherheit repräsentiert, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt… …   Deutsch Wikipedia
 
Beleihungsgrenze — ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der einen prozentualen Abschlag vom Beleihungswert einer Kreditsicherheit darstellt. Bis zu dieser Obergrenze der Beleihungsgrenze darf im Regelfall vom Kreditinstitut maximal Kredit… …   Deutsch Wikipedia
 
Beleihungsauslauf — ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Banken, nämlich der Quotient aus dem Darlehensbetrag und dem Beleihungswert einer Kreditsicherheit. Während der – am Verkehrs oder Marktwert orientierte – Beleihungswert die theoretisch maximale… …   Deutsch Wikipedia
 
Collateral Management — Unter Sicherheitenbewertung wird bei Kreditinstituten die anfängliche und nachfolgende laufende Wertermittlung von Kreditsicherheiten im Rahmen des Collateral Management bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Zweck 3 Häufigkeit der… …   Deutsch Wikipedia
 
Sicherheitenbewertung — Unter Sicherheitenbewertung wird bei Kreditinstituten die anfängliche und nachfolgende laufende Wertermittlung von Kreditsicherheiten im Rahmen des Collateral Management bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Zweck 3 Häufigkeit der… …   Deutsch Wikipedia
 
Erbbau — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog …   Deutsch Wikipedia
 
Erbbaugrundbuch — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog …   Deutsch Wikipedia
 
Erbbaupacht — Das Erbbaurecht (umgangssprachlich auch Erbpacht) ist das Recht des Erbbauberechtigten gegen Zahlung eines Entgeltes (des sog. Erbbauzinses) auf einem fremden Grundstück ein Bauwerk zu haben. Aus der Sicht des Eigentümers des Grundstücks (des sog …   Deutsch Wikipedia